Die Teilnahme an der LGHS-Initiative - als erste nicht systemrelevante Bank - ermögliche einerseits eine raschere und einfachere Hypothekarabwicklung für Kundinnen und Kunden, erklärte das Institut. Denn damit verbunden sei auch die konsequente Digitalisierung von Schuldbriefen sowie ihre treuhänderische Verwaltung durch die SIX Group.

Da Schuldbriefe nicht mehr in Papierform hin und her geschickt werden müssten, verkürze und vereinfache sich die Geschäftsabwicklung. Andererseits bilde die LGHS-Initiative einen «wegweisenden Beitrag für die Sicherheit und Stabilität des Schweizer Finanzplatzes», heisst es in der Mitteilung weiter.

(AWP)