Die Aktien von Swiss Re steigen um 3,5 Prozent auf 107,35 Franken, während der Gesamtmarkt gemessen am Swiss Market Index (SMI) um 0,5 Prozent anzieht. Seit Jahresbeginn haben die Valoren des Schweizer Rückversicherungskonzern um 9,6 Prozent zugelegt. 

Die heute vorgelegten Unternehmensergebnisse zum ersten Quartal hat die Analystengemeinde überzeugt. Philip Kett von Jeffries, der den Titel mit «Halten» einstuft, verweist auf die niedriger als erwartete ausgefallene Schaden-Kosten-Quote der P&C Re, wo das Unternehmen weiter in einem hart umkämpften Markt hineinwächst. Auch liegen die Gewinne im Lebensversicherungsbereich deutlich über dem Konsens. Insofern habe der Swiss Re das Potenzial, die Erwartungen bei den Jahreszahlen 2024 zu übertreffen, so der Jefferies-Experte. 

Das Ergebnis des ersten Quartals ist stark, schreibt Simon Fössmeier, Versicherungsanalyst bei Vontobel. Es sieht so aus, als könnte Swiss Re ihre Ziele 2024 für den Nettogewinn von 3,6 Milliarden Dollar und die Combined-Ratio-Ziele übertreffen. Eigenkapital und CSM sehen stark aus, so der Vontobel-Analyst weiter. Er stuft die Aktie mit «Kaufen» und einem Kursziel von 131 Franken ein. Das Aufwärtspotenzial beträgt knapp 23 Prozent.

Georg Marti von der Zürcher Kantonalbank betont, dass der Abschluss des ersten Quartals beim Reingewinn über der pro Rata Guidance liegt, während die Combined Ratio (CR) der Sparte Schaden- und Unfallversicherung unter der Jahresguidance 2024 lag. Die Sparte Leben & Gesundheit zeigt pro Rata einen höheren Gewinn im Rahmen der Jahresguidance 2024. Die Bilanzsituation ist weiterhin sehr solid. Die ZKB hat für die Aktie ein «Halten»-Rating. 

Gemäss Bloomberg-Daten stufen elf Analysten den Titel mit «Kaufen» ein, zehn mit «Halten» und vier mit «Verkaufen» Das durchschnittliche Kursziel beträgt 111,4 Franken. 

Thomas Daniel Marti
Thomas MartiMehr erfahren